
Beitrag zur Konsultation der EU-Kommission für nachhaltige Unternehmensführung
Mo, 15. Februar 2021
Mo, 15. Februar 2021
Do, 11. Februar 2021
DStI-Vizepräsident StB Torsten Lüth diskutiert gemeinsam mit der Europaabgeordneten Evelyne Gebhardt (SPD) über das Berufsrecht der Steuerberater in Deutschland und Europa.
Di, 09. Februar 2021
Ende Januar fand im Rahmen des OECD Inclusive Framework on BEPS eine internationale Konferenz statt. Die Finanzministerinnen und Finanzminister u.a. aus Deutschland, Kanada und Indonesien zogen eine positive Zwischenbilanz zu den Verhandlungen über die internationale Steuerreform. Ein Initiativberichtsentwurf des EU-Parlaments mahnt zur kritischen und ernsthaften Begleitung durch die EU-Institutionen.
Mi, 03. Februar 2021
Das EU-Parlament hat über den für das Berufsrecht einschlägigen Initiativbericht zur Zukunft des Dienstleistungsverkehrs abgestimmt. Zugleich erreichen die vorgerichtlichen Verhandlungen über das Vertragsverletzungsverfahren gegen die Vorbehaltsaufgaben der Steuerberater zwischen der EU-Kommission und dem Finanzministerium die Zielgerade. Ein Zankapfel: Die Umsatzsteuervoranmeldung.
Do, 28. Januar 2021
Stellungnahme der German Tax Advisers an
die Präsidentin der Europäischen Kommission, Frau Dr. Ursula von der Leyen
Sehr geehrte Frau Präsidentin,
während die Gesundheitsberufe in Europa derzeit aufopferungsvoll um Leben und Gesundheit vieler Bürgerinnen und Bürger ringen, setzen sich die...
Mi, 20. Januar 2021
DStV-Stellungnahme an
das Bundesministerium der Finanzen, Referat VII A5
Sehr geehrter Herr Rachstein,
sehr geehrte Frau Dr. Seehafer,
sehr geehrte Damen und Herren,
wir nehmen Bezug auf den im Betreff erwähnten Referentenentwurf. Der Deutsche Steuerberaterverband e.V. (DStV) nimmt die...
Do, 07. Januar 2021
Mo, 21. Dezember 2020
DStV-Stellungnahme an
die Europäische Kommission, Generaldirektion TAXUD
Der Deutsche Steuerberaterverband e.V. (DStV) - Verband der steuerberatenden und wirtschaftsprüfenden Berufe - repräsentiert bundesweit rund 36.500 und damit über 60 % der selbstständig in eigener Kanzlei tätigen...
Mo, 14. Dezember 2020
In der Adventszeit werden Wunschzettel geschrieben. Der langgehegte Wunsch des Europaparlaments, mehr Erkenntnisse über das Ausmaß von Steuerflucht, Gewinnverlagerungen und Geldwäsche und deren Vermeidung zu erhalten, geht bereits dieser Tage in Erfüllung. Eine europäische Steuerbeobachtungsstelle wird ab 2021 Politikempfehlungen aussprechen und Analysen öffentlich zugänglich bereitstellen.
Mi, 02. Dezember 2020
Scholz zeigt sich nach dem Novembertreffen des ECOFIN-Rats zufrieden: „Es ist ein wichtiges Zeichen, dass wir alle vereint für harte Maßnahmen zur Bekämpfung der Geldwäsche eintreten“. Europäische Amtshilfe bei Erträgen durch digitale Plattformen rückt in greifbare Nähe.
Mi, 02. Dezember 2020
Die EU will verbindliche Regelungen zur nachhaltigen Unternehmensführung festschreiben. Dies dürfte bestehende Unternehmenskulturen wesentlich verändern. Zugleich werden gesetzliche Verpflichtungen zur Erstellung von Nachhaltigkeitsstrategien auf EU-Ebene zu einem erhöhten Beratungs- und Prüfungsbedarf führen.
Fr, 27. November 2020
DStV-Stellungnahme an
die Europäische Kommission, Generaldirektion TAXUD
Sehr geehrte Damen und Herren,
der Deutsche Steuerberaterverband e.V. (DStV) - Verband der steuerberatenden und wirtschaftsprüfenden Berufe - repräsentiert bundesweit rund 36.500 und damit über 60 % der selbstständig...
Mo, 18. September 2017
Di, 17. März 2015
Die European Federation of Accountants and Auditors for SMEs (EFAA) führt aktuell eine europaweite Studie zum Thema „Druck auf Steuerberater, Buchhalter und prüfende Berufe durch den Mandanten“ durch. In kurzen Fragen wird dabei untersucht, ob, von wem und wie Druck ausgeübt wird, unter welchen Begleitumständen dieser auftritt und welche Ergebnisse dieser nach sich zieht. Ihre Teilnahme ist erwünscht!
Mi, 28. Mai 2014
Der neue Europäische Rechtsrahmen für Abschlussprüfer, bestehend aus einer Verordnung und einer Richtlinie wurde am 27.05.2014 im Amtsblatt der EU veröffentlicht. Im Umsetzungsprozess engagiert sich der DStV bereits jetzt aktiv.
Fr, 21. März 2014
Die European Federation of Accountants and Auditors for SME (EFAA) hat zusammen mit dem DStV und weiteren Mitgliedsorganisationen eine weltweite Studie zur Berichterstattung des Abschlussprüfers durchgeführt. Die Ergebnisse wurden am 4.3.14 veröffentlicht.
Mi, 19. März 2014
Am 6. Februar 2014 fand in Paris zum 10. Mal das „Forum der französischen Wirtschaftsprüfer“ statt, zu dem 300 französische und internationale Berufsträger erschienen und bei dem der DStV und die EFAA durch StB/WP Bodo Richardt aus Berg bei München vertreten waren.
Mi, 12. Februar 2014
Am 29.1.2014 fanden sich Vertreter der WPK, des DStV und der EFAA in der Brüsseler Geschäftsstelle der WPK zusammen, um mit dem IAASB über aktuelle Themen der Abschlussprüfung zu diskutieren.